Wohl kaum ein Auto wurde mit solcher Spannung erwartet worden wie die Neuauflage des bereits 2016 eingestellten Land Rover Defender. Schließlich hatte der „Landi“, wie er liebevoll genannt wurde, nach 68 Jahren Produktion Kultstatus erreicht. Seine zahlreichen Fans sahen ihm auch gerne nach, dass der Innenraum trotz der stattlichen Außenmaße super eng, der Motor nicht nur laut, sondern vielmehr lahm und an Komfort überhaupt nicht zu denken war.
Das alles hat sich natürlich mit der Neuauflage des Land Rover Defender geändert, wobei selbstverständlich versucht wurde, möglichst viel von dem Abenteuer-Image in das neue Modell hinüberzuretten. So gibt es auch beim neuen Defender Zusatzausstattung, die bei vielen anderen Geländewagen höchstens von Spezialherstellern zu bekommen ist. Wo findet man schon Gimmicks wie einen Aussenkoffer oder eine Leiter für den Dachgepäckträger in der Zubehörliste?
Auch an vielen anderen Kleinigkeiten wie der Form der Rücklichter oder dem außen angebrachten Reservereifen, der steilen Frontscheibe oder dem flachen Dach mit den kleinen Fenstern erkennt der Fan sofort die Reminiszenzen an den alten Defender. Dazu haben die neuen Motoren mal richtig Power mit 200 bis 240 PS beim Diesel und 300 beziehungsweise 400 PS bei den Benzinern.
Trotz der weiterhin hervorragenden Geländeeigenschaften bietet der neue Landi nun ein großes Maß an Bequemlichkeit kombiniert mit einem martialischen Look im Innenraum, dessen Design die perfekte Mischung aus Luxus und Abenteuer bietet.
Die Karosserie ist ein gutes Stück runder geworden; daran muss man sich erst gewöhnen. Gerade die Front erinnert sehr an den Discovery und hat mir ein bisschen zu viel Plastik verbaut.
Abgesehen davon ist der neue Land Rover Defender sicher eines der interessantesten Modelle im Geländewagen-Segment, auch wenn die Preise für einen neuen um einiges gestiegen sind. Doch nun bietet er endlich den Komfort, von dem seine Fans immer geträumt haben!