Schuhmarken gibt es wie Sand am Meer, und auch die großen Designer entwerfen Saison für Saison sehr schickes, wenn auch teures Schuhwerk. Mann hat also die Qual der Wahl. Zur Grundausstattung eines jeden Gentleman gehören jedenfalls Chelsea-Stiefel. Wie kaum ein anderer Schuh geben sie einem Halt und schützen vor Schmutz und Nässe. Deshalb waren sie ursprünglich bei Reitern beliebt, die ihre Bequemlichkeit der Enge reiner Schaftstiefeln vorzogen. Den Namen Chelsea-Boots erlangten sie wohl erst in den 60er Jahren, als immer mehr dieser Modelle an den Füßen von Künstlern und Musikern auftauchten, die damals hauptsächlich im Stadtteil Chelsea lebten. Endgültige Berühmtheit erlangten sie, als sämtliche Mitglieder der „Beatles“ diese Schuhe zu ihrem Markenzeichen machten.
Diese Coolness hat er bis heute bewahrt, gibt es doch kaum einen Stiefel, zu dem eine eng geschnittene Hose so gut passt, ohne zu klassisch zu wirken. Da beinahe jede Marke mittlerweile ein solches Exemplar in ihrem Angebot hat, ist die Auswahl des richtigen Modells schwierig. Zudem reicht die Preis-Range von 100 € bis hin zu über 1.000 €. Ein extrem gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet die schwedische Marke Morjas.
„Entweder machen wir es wirklich gut oder wir machen es gar nicht.“
Henrik Berg, Gründer von Morjas
Das junge schwedische Label, 2017 von Henrik Berg gegründet, bietet handgefertigte, klassische Schuhe von hoher Qualität zu einem fairen Preis an. Das ist deshalb möglich, weil sie eine „direct-to-consumer“-Brand sind, also direkt an den Endkunden verkaufen. Dadurch kann ein Teil der Marge des Einzel- oder Zwischenhandels direkt weitergegeben werden. Und das ohne Kompromisse in Bezug auf Qualität und Style! Alle seine Schuhe lässt Morjas in Spanien fertigen, in einer Fabrik, die schon seit über 100 Jahren solche Schuhe macht.
Designed in Schweden, gefertigt in Spanien
Die Schuhe von Morjas überzeugen mit Details, die eigentlich sehr viel teueren Marken vorbehalten sind. Der Rahmen beispielsweise wird nach dem Goodyear-Prinzip genäht, damit kann die Sohle relativ einfach ersetzt werden, sodass der Schuh viele Jahre getragen werden kann, selbst wenn man mal eine neue Sohle benötigt. Zwischen Außen- und Innensohle ist eine Korkfüllung angebracht, die sich durch die Körperwärme perfekt an den Fuß schmiegt und sich so zum optimalen Fussbett formt.
Chelsea Boots passen perfekt zur schmalen Hose
Getragen werden kann ein Chelsea-Boot beinahe zu jedem Look, solange die Hose schmal geschnitten ist. In braunem Wildleder passt er zu Chinos genauso wie zu schwarzen oder auch blauen Jeans. Mit Sakko und Hemd wird’s eher klassischer und mit Smoking-Jackett und T-Shirt cooler. Durch die seitlichen Gummi-Einsätze liegt der Stiefel eng an, ohne unbequem zu werden und macht, etwas salopp gesagt, einen schlanken Fuß und natürlich hat er auch die typischen Schlaufen, die das Anziehen erleichtern sollen. Ein absolutes Muss für jede Herrengarderobe, bei Morjas für 295 Euro.
Die Kollektion von Morjas besteht aus zeitlosen, klassischen und hochwertigen Designs und umfasst bisher neun Modelle in fünf Farben. Sehr cool ist beispielsweise „The Belgian“, eine elegante und raffinierte Neuinterpretation des ikonischen Loafers, die wir schon an anderer Stelle vorgestellt haben, oder aber die klassischen Sneaker aus Kuhwildleder.
Einer der weltweit wichtigsten Sammler und Experten mechanischer Uhren aus den 1930er und 1960er Jahren, John Goldberger (mit bürgerlichem Namen Auro Montanari) teilt Morjas‘ Leidenschaft für Qualität im Detail wie kein Zweiter. Er ist auch der neue Markenbotschafter von Morjas.