Unser Freund Mike Kraus hat viele Talente. Sein künstlerisches Schaffen bewegt sich von der Malerei und Fotografie hin zum Film und der Musik. Egal, ob er malt oder mit seiner Band auf der Bühne steht – immer ist er mit Leidenschaft bei der Sache. Nichts wird dem Zufall überlassen. Detailverliebt wie er nunmal ist, muss alles passen. Seine Arbeiten sind stets raffinierte Kompositionen, facettenreich und originell. So wie Bilder aus seinem Schaffenszyklus „Kontinuum“, die in Zusammenarbeit mit der Grafikerin Nicola Möbius entstanden sind. Am Wochenende wurden diese im Wellness- und Genusshotels Gut Ising am Chiemsee einem exklusiven Kreis präsentiert, darunter Freunde wie die Schauspieler Max von Thun oder Rufus Beck.
Kontinuum – Salzburg zwischen Tradition und Moderne
Die vielschichtigen, ätherisch anmutenden Arbeiten aus der Reihe „Kontinuum“, die Fotografie und subtile graphische Elemente vereinen, zieren ab sofort die Wände der neu gestalteten Salzburger Stube, für die sie eigens geschaffen wurden.
„Seit mehr als 25 Jahren fühle ich mich Gut Ising eng verbunden. Es macht mich sehr stolz, dass ich mich in die Neugestaltung dieser Stube einbringen durfte. Das Motto Kontinuum passt hervorragend zu Salzburg, das Tradition und Moderne auf harmonische Weise verbindet und sich stetig weiterentwickelt, aber den Ursprung beibehält. Gleiches gilt für Gut Ising und ich freue mich sehr, dass meine Werke diese Dynamik verdeutlichen.“
Den Auftakt zur Vernissage übernahmen die Cellistin Monika Fuhs und Sandra Rieger mit der Bratsche. Übrigens sind die beiden Musikerinnen, inszeniert in bekannten Salzburger Kulissen wie dem Mirabell-Garten und dem Domplatz, auch als Modelle auf Mikes Kunstwerken verewigt.
Ein schöner Teil der Vernissage war auch das kleine Privatkonzert, das die beiden Musikerinnen zusammen mit Mike an der Gitarre und Erich Kowalew am Piano gaben.
Vénération – eine weitere Fotoserie von Mike Kraus
In Gut Ising sind auch einige Arbeiten der Fotoreihe „Vénération“ zu sehen. Anders als bei der klassischen Darstellung des Pferdes in der Malerei oder Fotografie löst Mike Kraus das Tier völlig aus seinem natürlichen Kontext und konzentriert sich vielmehr auf das, was für ihn das „Design“ der Pferde ist. Tatsächlich hat er durch präzise Beleuchtung, optimale Rahmung und Komposition jedes technische und formale Detail der Werke der Vénération-Serie auf das höchste Niveau gebracht. Der Titel der Serie, die französische Übersetzung von Verehrung, ist also durchaus passend. Die außergewöhnliche Ästhetik der Werke ist letztlich eine Anspielung auf die Schönheit der Natur.
Vor Mike Kraus' Kamera standen bereits zahlreiche nationale und internationale Stars, die er mit seinem feinen künstlerischen Auge und einer großen Liebe zum Detail in Szene gesetzt hat. In den vergangenen zwei Jahren waren seine Arbeiten im Prediger Museum in Baden- Württemberg in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung zu sehen.