Weit verbreitet ist in China der Glaube an den traditionellen chinesischen Kalender, der sich in zwölf Tierkreiszeichen aufteilt. 2025 ist, der eine oder andere weiß es vielleicht, das Jahr der Schlange, die für Weisheit und Klugheit sowie für Eleganz und Transformation steht. Da der asiatische Markt immer wichtiger wird, haben daher etliche Uhrenmarken das Thema aufgegriffen und präsentieren ihre eigene Version zum Jahr der Schlange. Hier kommen unsere Lieblinge!
Hublot Spirit of the Big Bang Year of the Snake
Nicht gerade diskret, wie man es von der Schweizer Brand gewohnt ist, setzt etwa Hublot das Thema um. So windet sich bei dem Modell eine dreidimensionale, vergoldete Schlange durch das komplette Zifferblatt.



In die Lünette auf dem ebenfalls schwarzem Gehäuse aus polierter Keramik wurde eine Schlangenhaut-Textur eingraviert, die auf dem schwarzen Kautschukarmband weitergeführt wird. Neben den klassischen Funktionen bietet die Hublot Uhr Spirit of the Big Bang Year of the Snake noch eine Chronographen-Funktion auf zwei kleinen Hilfszifferblättern, um die Zeit zu stoppen. Diese eindrucksvolle Mischung aus schwarzer Keramik und Gold gibt es für 36.500 Euro zu kaufen.

Longines Conquest Heritage Year of The Snake Edition
Schon sehr viel dezenter hat Longines das Thema aufgegriffen. Bei der auf 2025 Exemplare limitierten Conquest Heritage Year of The Snake Edition ist in den Gehäuseboden die mystische Schlange eingraviert, die einen Lingzhi-Pilz im Maul trägt. Entworfen wurde die Gravur von dem berühmten chinesischen Künstler Wu Jian´an und soll seinem Träger Glück bringen.

Das leuchtend rote Zifferblatt in dem klassischen, 40mm grossen Edelstahlgehäuse der Uhr bietet in Kombination mit den goldenen Zeigern und Indizes einen faszinierenden Anblick und feiert damit perfekt dieses wichtige Jahr im chinesischen Kalender. Zu erwerben ist sie für 3.300 Euro.
IWC Portofino Automatic Moon Phase 37 Year of the Snake

Wer im Jahr der Schlange geboren ist, wird für intelligent, intuitiv und diskret gehalten.
Noch etwas klassischer und mit einer Limitierung auf 500 Stück noch exklusiver ist die IWC Portofino in der Jahr der Schlange Edition. Wie die Longines ist das Zifferblatt in kräftigem Rot gehalten, bietet aber mit der Mondphase eine zusätzliche Komplikation. Das Rot steht dabei als Symbol des Feuers, das Glück und Wohlstand symbolisiert. Speziell für die limitierte Edition wurde eine rotgoldene Schwungmasse mit einer darauf gravierten Schlange verbaut, die herrlich über den Glasboden auf der Rückseite der Uhr zu bewundern ist. Mit 37mm Gehäusedurchmesser ist sie sowohl für Männer wie auch für Frauen geeignet und bei IWC für 9.900 Euro zu erwerben.
Blancpain Villeret Calendrier Chinois Traditionnel 2025

Noch exklusiver und auch komplizierter wird es bei der Blancpain Villeret Calendrier Chinois Traditionnel 2025, die auf einem grünen Grand-Feu-Email-Zifferblatt zusätzlich den kompletten chinesischen Kalender mit den Tierkreiszeichen bei der Zahl 12 darstellt samt den fünf Elementen auf der Drei. Ganze fünf Jahre mussten die Entwickler an dem Chronographen feilen, bis die Komplikation serienreif war. Zusätzlich informiert die Uhr noch über das gregorianische Datum sowie über die Mondphase. Dafür braucht es auch ein 45mm grosses Gehäuse, das bei der Blancpain aus edlem Platin gefertigt ist.

Durch den Saphirglas-Boden kann man auch schön den Weissgold-Rotor sehen, auf den die Schlange als Symbol für dieses Jahr in einem „Frosted Finish“ platziert wurde. Mit seiner Limitierung auf 50 Exemplare wird man die Uhr nicht allzu häufig bei jemanden am Handgelenk sehen. Solche Exklusivität lässt sich Blancpain mit 81.000 CHF bezahlen. Verführung hat eben ihren Preis!