Während die Elektrifizierung in der Automobilbranche eher langsam Fahrt aufnimmt, kann der österreichische Bootsbauer Frauscher schon länger auf Erfahrungswerte zurückgreifen. Schließlich wurde das Frauscher 650 Alassio seit seiner Präsentation im Jahre 2010 insgesamt 250 Mal gebaut und avancierte so zum erfolgreichsten Elektroboot Europas. Da aber Rasten Rosten bedeutet, beschloss das Team um Michael Frauscher, dem Geschäftsführer der Werft, dem Boot ein noch hochwertigeres Update zu geben.
Schnittiges Design
So ist die neue Frauscher 650 Alassio schon jetzt serienmäßig mit Teak-Boden im Cockpit und der Badeplattform ausgestattet; Rumpf und Deck können in Dunkelblau, Anthrazit oder Dunkelgrün gewählt werden, was wunderbar mit dem Teak-Deck am Vorderschiff kontrastiert.
Beim seitlichen Rumpf-Design orientierte man sich mehr an den größeren Modellen wie der 1212 Ghost, mit den für sie so typischen seitlichen Lufteinlässen. Im Zusammenspiel mit der neuen, rahmenlosen Windschutzscheibe entsteht ein absolut moderner Look, den man sonst nur bei sehr viel größeren (und viel teureren!) Booten findet.
Dazu passen auch die vielen Details, die jedes Frauscher-Boot so besonders machen: versenkbare Klampen aus Edelstahl, auch die Handläufe aus Edelstahl, die Getränkehalter aus Teakholz, das aufgeräumte, supermoderne Cockpit mit dem Touchscreen, das extrem einfach zu bedienende Bimini-Verdeck und noch viele Kleinigkeiten mehr, die zeigen, wieviel Gedanken man sich am Traunsee um die Bedürfnisse der Boaties gemacht hat.
Mit ein paar Handgriffen ist auch der optionale Teak-Tisch aufgebaut und damit ein bequemer Essbereich geschaffen, und das mit erstaunlich großzügigen Platzverhältnissen für ein Boot dieser Größe. Da schmeckt das Fläschchen aus der Kühlschublade unter der Sitzbank gleich besser.
Motor
Wurden Elektroboote von den Besitzern der Verbrenner-Modelle in der Vergangenheit eher belächelt, bleibt ihnen bei den neuesten Leistungsstufen das Lachen im Halse stecken. Mit Motoren von 4,3 bis 60 kW und Batterieleistungen von 11-40 kWh deckt die 650 Alassio die ganze Bandbreite von Anwendungen ab. In der neuesten Version ist sogar ein Bugstrahlruder optional möglich, wodurch selbst für unerfahrene Fahrer Anlegemanöver ihren Schrecken verlieren.
Fazit
Die Bootsbauer vom Traunsee haben es geschafft, die 650 Alassio noch hochwertiger zu gestalten und sie auf ein neues Level in ihrer Bootsklasse zu hieven. Damit dürfte sie das perfekte Boot für die heimischen Seen sein, auf denen Verbrenner-Boote generell verboten oder zumindest streng reglementiert sind. Frauscher bietet sogar eine Version mit nur 45cm Tiefgang für sehr flache Gewässer an.
Mit ihrer Benutzerfreundlichkeit, der exzellenten Verarbeitung und dem überragendem Design ist die Frauscher 650 Alassio jedenfalls die absolute Spitze im Segment der Premium-Elektroboote.