Heutzutage reicht es nicht mehr, in der Bar einen simplen Gin Tonic zu bestellen. Man sollte schon genau wissen, welchen Gin und welches Tonic man haben will, um längere Diskussionen mit dem Barkeeper zu vermeiden. Auch zuhause beweist man sein Know-how, wenn man einen neuen Gin, Whisky oder Rum kredenzt. Und hier kommt meine etwas andere Entdeckung: der fassgereifte Shyravalli Honigbrand der Destillerie Pausch.
Dieser außergewöhnliche Brand wird nicht etwa aus Zuckerrohr oder Getreide gemacht – sein Grundprodukt ist Waldhonig! 24 Monate lagert die eine Hälfte des Honigs in alten Bourbon-Fässern, die andere Hälfte in neuen Eichenholz-Fässern, um die endgültige Reife zu erreichen. Anschließend werden sie wieder gemischt, besser bekannt unter dem Begriff „blending“. Doch wie schmeckt er nun?
Eine Beschreibung, die dem Shyravalli am nächsten kommt, dürfte der Geschmack eines Whiskys mit Honignoten sein, während in der Nase eher Rum überwiegt. Genießt man ihn pur als Digestif, zeigt er eine Fülle von komplexen Geschmacksnoten, die entdeckt werden wollen. Doch auch beim Mixen zeigt der Honigbrand, was alles in ihm steckt. Bei der Weltpremiere des bayerischen Honigbrands kreierte der Barchef des Grillroom spontan einen Old Fashioned auf der Basis des Shyravalli.
Schon beim ersten Schluck hat er mich damit überzeugt. Durch den leicht süßlichen Geschmack passt er hervorragend zu den Zitrusnoten und hat nicht die oft extremen rauchigen oder torfigen Noten eines Whiskys. Dazu noch ein, zwei Spritzer Angostura und fertig ist einer meiner neuen Lieblings-Drinks! Ich bin mir sicher, dass der Shyravalli innerhalb kürzester Zeit zum neuen Favoriten der Barszene aufsteigen wird.
Da der Shyravalli Honigbrand buchstäblich brandneu ist, kann man ihn auch nicht an jeder Ecke kaufen. Am besten bestellt ihr ihn im Onlineshop der Destillerie Pausch, die schon bei Edelbränden einen hervorragenden Ruf genießt. Da Honig ein sehr kostbarer Rohstoff ist, spiegelt sich das natürlich im Preis der Flasche (74 €/0,35 l) wieder, denn immerhin benötigte Brenner Albrecht Pausch etwa 1,5 Tonnen Waldhonig für die erste Charge.
Und hier die gute Nachricht: Mit ein bisschen Glück könnt ihr eine Flasche Shyravalli (0,35 l) im Wert von 74 Euro gewinnen! Dazu müsst ihr folgende Frage beantworten: Wie viele Sorten an Kernobst-Edelbränden bietet die Bienenhof Pausch Destillerie an? Tipp: Schaut mal im Online-Shop! Dann nur noch Bienenhof Pausch auf Instagram folgen und den entsprechenden Beitrag auf @brusworld liken – schon seid ihr bei der Verlosung dabei! Als weiteren Preis verlost BRU’S eine 0,35 Liter Flasche Gebirgs-Williams in Bio-Qualität.
Das Gewinnspiel ist beendet.
*Werbung/ in hochprozentiger Zusammenarbeit mit Bienenhof Pausch
7 Kommentare
Moin Bru, erstmal ein Kompliment wie du um die Welt reist und diese ganzen tollen Sachen für uns testet und bewertest. Ich habe zb noch nie von diesem Bienenhof gehört. Aber die haben echt tolle Sachen.
So nun zum Gewinnapiel. Es sind genau 7 Edelbrände aus Kernobst.
Mach weiter so,
Vielen Dank.
Liebe Grüße
Björn
Hallo Björn, vielen Dank für dein positives Feedback. Genau deswegen mache ich diesen Blog, weil es mir Spaß macht, Dinge, die ich entdecke und für gut befinde, an andere weiterzugeben. Vielen Dank auch für deine Teilnahme und dein Interesse an Shyravalli – du bist damit im Lostopf! Viele Grüße, Bru
Hallo Bru!
Es sind 7 Edelbrände aus Kernobst.
Als Whisky- Liebhaber bin ich extrem neugierig auf diese Honig Geschmack Erfahrung
Viele Grüße
Michael Nährig
Hallo Bru,
Es sind 7 Edelbrände aus Kernobst.
Als Whisky Liebhaber bin ich extrem neugierig auf dieses Hönig-Geschmackserlebnis.
Viele Grüße
Michael Nährig
Lieber Michael,
vielen Dank für deine Teilnahme am Gewinnspiel! Meine Glücksfee hat es gut mit dir gemeint und dich als Gewinner ausgelost! Herzlichen Glückwunsch!
7 Edelbrände aus Kernobst habe ich gezählt.
7 Edelbrände sinds – und ich hoffe ich habe alles richtig gemacht als instgram -muffel