War die Levante-Küche vor vielen Jahren nur Reisenden in den Nahost bekannt, war es Haya Molcho, die uns gerade die israelische Küche in ihrem ersten Lokal am Wiener Naschmarkt nahebrachte. Mittlerweile zieren die Anfangsbuchstaben ihrer Söhne Nuriel, Elior, Nadiv und Ilan in Form mittlerweile 13 Restaurants in ganz Europa. Geholfen hat dabei die kongeniale Partnerschaft mit den 25hours Hotels, in deren Häusern Haya und ihr Team die Gäste bewirten. Unser Favoriten neben dem NENI München sind übrigens das NENI auf dem Dach des 25hours Hotel Berlin in einem riesigen Gewächshaus und das idyllisch gelegene NENI am Wasser in Wien.
Neue Gerichte mit Liebe gewürzt im NENI München
Um regelmäßig neuen Schwung auf die Teller zu bringen, ändern Haya und ihr Team zwei zweimal im Jahr die Speisekarte. Wen nun die Angst überkommt, dass vielgeliebte Klassiker dabei verschwinden – keine Sorge!
Generell finden sich Hummus und Babaganush auf der Karte, allerdings sind die neuen Gerichte wie der Roasted Brokkoli mit Kimchi-Butter Sauce viel zu verführerisch und lecker, um nur die Klassiker der Levante-Küche zu bestellen.
„Heimat ist für mich ein kulinarischer Begriff. Kochen ist für mich die Sehnsucht nach zuhause. Es bedeutet Wärme und Zusammensitzen und ein voll besetztes Haus mit vielen Gästen.“
Haya Molcho
Asiatische Einflüsse im NENI Restaurant
Der Brokkoli ist aber nicht das einzige Gericht, bei dem asiatische Einflüsse mehr und mehr spürbar werden. Satay-Spieße oder Korean Fried Chicken – von überall aus der Welt kommen die interessantesten Gerichte, die dann im NENI im sogenannten Balagan-Style serviert werden. Das heisst nichts Anderes, als dass sämtliche Teller in die Mitte der Tafel gestellt werden, wo sich jeder nach seinem Geschmack bedienen und ausprobieren kann.
Hausmannskost auf der Karte
Als besonderes Highlight hat Haya Molcho auch die Lieblingsgerichte ihrer Kinder auf die Speisekarte gesetzt. Besonders gut hat uns die Popkorn-Falafel gefallen, die – ohne zu übertreiben – die beste war, die wir je gegessen haben sowie Hayas eigene Interpretation des Wiener Schnitzels, die selbst verwöhnteste Schnitzmesser überraschen dürfte. Ich will nicht zu viel verraten. Einfach mal probieren!
Aus der Fülle der neuen Speisen im NENI München nur wenige herauszupicken, ist eigentlich unfair, schliesslich sind auch der Roasted Cabbage oder die rote Beete unbedingt eine Erwähnung wert. Und auch das Beef Sirloin hat mich absolut überzeugt. Festzuhalten gilt, dass beinahe jeder Geschmack aufs Vortrefflichste bedient wird.
Ob Fleisch- oder Fischliebhaber, ob Vegetarier oder auch Veganer – im NENI München findet mit der neuen Karte ein jeder seine Lieblingsspeise. Versprochen!
NENI München Bahnhofplatz 1 80335 München Tel. 089 904001561