Trinkt ihr gern Wein? Ich schon! Aber fast noch besser schmeckt der Rebensaft, wenn man etwas davon versteht. Drum möchte ich euch an dieser Stelle ein elementares Lehrbuch vorstellen: den „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe, Deutschlands erfolgreichstem und bekanntesten Weinautor.
In diesem Jahr hat der frühere Journalist seinen Bestseller „Wein – die kleine Schule“, das 1993 erschienen ist und immerhin 650.000 mal verkauft wurde, neu aufgelegt und komplett überarbeitet. Wein sei „ein Riesenthema“, sagt Priewe, den ich bei einem Termin kennenlernen durfte. In den letzten Jahren geben laut Priewe „auch die Deutschen mal mehr Geld für Essen und Wein aus“. Insofern ist der Bedarf nach Weinwissen ist durchaus da.
Grundkurs Wein – Basics für den Weingenuss
In „Grundkurs Wein“ schreibt der Autor verständlich über die richtige Lagerung, über die Eigenschaften verschiedener Rebsorten, die Tricks der Weinindustrie und antwortet auf die 20 meist gestellten Fragen von Einsteigern. Im erweiterten Länderteil informiert er detailliert zu den unterschiedlichsten Aromen und zu den berühmtesten Weinsorten der Welt. Insofern ist das Buch ein Muss für jeden Weinliebhaber!
Wein fasziniert durch seine geschmackliche Vielfalt
Zur Buchvorstellung bei Garibaldi Marienplatz (eine der schönsten Weinhandlungen Münchens) hat Priewe ein paar bemerkenswerte Weine aus seinem privaten Weinkeller zur beispielhaften Verkosten mitgebracht, darunter einen Bordeaux Chateau Lynch Bages aus dem Jahr 1982 und eine Riesling Spätlese aus dem Rheingau von 1966. Wein fasziniert eben auch durch seine Unterschiedlichkeit.