Mit dem GRETA OTO buhlt seit diesem Sommer ein weiteres Luxus-Restaurant um die Gunst der Münchner Food-Afficionados in der an solchen Lokalen nicht gerade armen Stadt. Mit dem Konzept der peruanischen Küche hat das Restaurant schon mal eine Marktlücke gefunden. Auch der Ausblick im neunten Stock des neu eröffneten Koenigshof, a Luxury Collection Hotel ist der Hammer. Zeit, dem GRETA OTO mitten in München einen Besuch abzustatten.
Luxus-Ambiente auf Highlevel
Tritt man aus dem Aufzug, der sich hoch über den Dächern Münchens öffnet, empfängt einen die dunkle, fast geheimnisvoll anmutende Atmosphäre des Restaurants mit viel Holz und sparsam über den Tischen eingesetztem Licht, das wiederum den Star des Abends, nämlich den unglaublichen Blick über das nächtliche München, perfekt in Szene setzt.
An den bodentiefen, großen Fensterfronten sitzt man mit einem grossartigen Blick auf Justizpalast oder den Stachus – eine Aussicht, die allein schon den Besuch rechtfertigt. Die dunklen Farben, die leise Musik und das Stimmengewirr im Hintergrund ergeben den speziellen Mix, der internationalen Top-Restaurants zueigen ist.
GRETA OTO – peruanische Küche auf Topniveau
Natürlich ist bei einem Restaurant, das seinen Namen dem gleichnamigen lateinamerikanischen Schmetterling verdankt, nicht nur der Ausblick wichtig: Entscheidend ist, was auf den Teller kommt. Im GRETA OTO sind dies gute Bekannte aus der südamerikanischen Küche wie Tapas, Ceviche oder Guacamole. Allerdings ist hier noch ein besonderer Twist dabei, von der ansprechenden Optik mal ganz abgesehen. Die Guacamole wird direkt am Tisch zubereitet, das Ceviche bekommt durch die fruchtigen Noten einen Hauch Amazonas mit und die Tapas mit Fleisch schmecken wie in Argentinien.
Geprägt sind die Aromen durch viel frischen Koriander und Chili – typisch südamerikanisch, möchte man sagen. Sehr gut gefiel uns auch, dass beim Ceviche beispielsweise der Fisch ausgewählt werden kann, sodass man seine ganz persönliche Lieblingsvariante aufgetischt bekommt. Für die Fleischliebhaber sind die Rinderrippen ein absolutes Muss. Über zwölf Stunden gegart fällt das Fleisch quasi vom Knochen und kann mit der Zunge zerdrückt werden, so zart ist es.
Pisco- und Mezcal-Drinks
Nicht unerwähnt bleiben dürfen die Drinks, denn die Bar des GRETA OTO bietet ein wunderbare Auswahl an Pisco-, Tequila- und Mezcal-Drinks. Unser absoluter Liebling war der GRETA OTO Sour, ein Pisco Sour auf Hibiskus-Basis, extrem lecker und sehr „instagramable“.
Die Weinkarte reicht von der Wachau aus über den ganzen Erdball. Preislich fair sind vor allem chilenische Weine, die speziell für das GRETA OTO abgefüllt werden und auch glasweise zu haben sind.
Weihnachten im GRETA OTO
Ein ganz spezielles Menü bietet das GRETA OTO München für die Weihnachtstage. Vom 24. bis 26. Dezember gibt es extra kreierte 5-Gang-Dinner, zu denen ein festlicher Begrüssungscocktail den Auftakt bildet. Mit Hummer, Meeresfrüchten und Ente kann für 155 Euro nach Herzenslust geschlemmt werden.
Silvester feiern im GRETA OTO
Ganz fancy wird es an Silvester, wenn das GRETA OTO mit einem 7-Gänge Menü zu einer Nacht in Rio lädt. Südamerikanisches Essen, animierende Samba-Rythmen lassen bestimmt beste Stimmung aufkommen, wenn auch die Temperaturen draussen anders als die an der Copacabana sein dürften. Die Terrasse im 9. Stock bietet auf jeden Fall den spektakulärsten Blick auf das Feuerwerk über München und dürfte den Abend unvergesslich machen.
Fazit: I’m lovin‘ it!
Mit dem GRETA OTO hat München eine weitere, originelle Bereicherung für die Highend-Gastroszene bekommen. Das stylishe Ambiente und das internationale Flair brauchen den Vergleich mit Metropolen wie London, New York oder Hongkong nicht zu scheuen.
Mondän und lecker speisen mit fantastischen Ausblicken über die Stadt, dazu einen Pisco Sour im GRETA OTO-Style – wir haben ein neues Lieblingsrestaurant!
GRETA OTO, Karlsplatz 25, 80335 München Tel: +49 89 858 4070 4216, info@gretaoto-munich.com Bar & Terrasse 17 – 1 Uhr Restaurant 18 – 23 Uhr