Dreht sich in Männerrunden das Gespräch um Hochprozentiges, fallen meist die Spirituosen Whiskey, Rum und Gin, vielleicht auch Cognac. Aber Korn? Fehlanzeige! Schade, denn entgegen seines Rufs gibt es beim Korn, ähnlich wie beim Bier, seit beinahe 250 Jahren ein Reinheitsgebot, in dem das genaue Mischverhältnis von zwei Dritteln Roggen und einem Drittel Gerste geregelt wird. Diese Tradition wird auch in einer der ältesten Korn-Destillerien Deutschlands, der Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei, hochgehalten, die mit dem Echter Nordhäuser Meisterstück nun den Korn auf ein neues Niveau hieven.
777 Flaschen Echter Nordhäuser Meisterstück
Dazu hat die im Harz beheimatete Brennerei das in einer historischen Brennblase gewonnene Destillat in ein Eichenfass abgefüllt, wo es ganze 25 Jahre reifen durfte: Das Ergebnis ist in der Tat ein Meisterstück, das in limitierter Auflage von 777 von Hand nummerierten Flaschen exklusiv über die Brennerei online, aber auch vor Ort erhältlich ist.
Doch wie schmeckt nun ein 25 Jahre alter Single-Cask-Kornbrand? Soviel vorweg: Mit einem Korn, wie man ihn bisher kennt, hat das „Meisterstück“ nichts zu tun. Durch die Reifung im Eichenfass geht er eher Richtung Whisky, wobei dessen torfige Noten komplett fehlen; dafür kommt die Charakteristik des Roggens stärker durch. Die Ähnlichkeit im Geschmack verwundert keineswegs, sind doch beide aus demselben Grundprodukt, nämlich Getreide, hergestellt.
Durch die lange Lagerung hat der Kornbrand auch die Schärfe des einfachen Korns verloren und überzeugt mit einem weichen, harmonischem Genuss. Im Mund gibt er sich reif mit komplexen Eichennoten und Karamell. Der Roggen verleiht ihm jedoch einen eigenen, besonderen Geschmack.
Goldene Farbe, samtweich auf der Zunge
Wunderbar goldfarben liegt der 41 prozentige Premium-Brand im Glas und ist somit der perfekte Begleiter für einen Abend am Kaminfeuer. Abgefüllt wird das „Meisterstück“ der Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei in eine sehr ansprechende Karaffe, die den Premium-Anspruch des Produkts auch in der Flasche beweist. Dass die lange Lagerung und aufwendige Produktion nicht umsonst sind, versteht sich von selbst. Deshalb erscheint der Preis von 175 Euro pro Flasche auch absolut gerechtfertigt.
Das Echter Nordhäuser Meisterstück gibt’s auch zu gewinnen!
Wer noch ein edles Präsent für den verwöhnten Gourmet sucht, für den ist das „Echter Nordhäuser Meisterstück“ das perfekte Geschenk für Weihnachten. Eine Flasche gibt es aber mit etwas Glück auch bei uns zu gewinnen. Dafür müsst ihr nur Folgendes tun:
- folgt der Traditionsbrennerei auf Instagram
- folgt BRU’S Guide for Modern Gents auf Instagram
- abonniert unseren Newsletter
Teilnahmeschluss ist der 6. Dezember 2020 um 23.59 Uhr, der Gewinner wird direkt benachrichtigt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!
* sponsored
5 Kommentare
Hallo, bei Nordbrand gibt es so viele leckere Tröpfchen , da weiss man gar nicht was man zuerst geniessen soll. Wir schicken unsere Gäste auch jedesmal in die Tradi- hoffentlich gehts bald wieder
Hallo Frank,
ich kannte Nordbrand vorher noch nicht, bin aber ganz begeistert vom Meisterstück-Korn. Wenn ich mal in der Nähe bin, schaue ich auf jeden Fall in die Traditionsbrennerei.
Viele Grüße
Bru
Bei so einem leckeren Tropfen gerne alles erfüllt. Wobei ich mich frage wie ihr das kontrollieren wollt 😉
Danke dir für deine Teilnahme.
Auf Instagram kann ich dich unter den Abonnenten finden und unter den Newsletter-Abonennten genauso!
Viel Glück!
Ohhh, das liest sich nach was echt einzigartigem für’s Glas.
Na dann versuch ich auch mal mein Glück.
Ich kenne da noch einen der würd mit Sicherheit am Rad drehen
Grüße aus Mannheim (auch an Heidi)
Gerald