Wohin man sieht, eröffnen in der Stadt neue Burger Läden… Zusätzlich zu den Foodtrucks, die das Straßenbild bereichern. Und das nicht ohne Grund! Jung und Alt lieben den schnellen Snack. Und zum Glück kehrt auch hier immer mehr Gesundheitsbewusstsein ein, weshalb viele Bratereien inzwischen Biofleisch und selbst gemachte Brötchen, die sogenannten Buns, anbieten.
Einer der ersten Burger-Brater war Ruben Wester-Ebbinghaus mit seinem Lokal Holy Burger. Was liegt da näher, als seine Erfahrungen und Rezepte in einem Buch weiterzugeben?
Das muss dann eben auch „Better Burger“ heißen. In appetitanregenden Bildern erklärt Ruben nicht nur die Herstellung der Buns, er gibt auch seine Rezepte für Burger mit und ohne Fleisch, also mit Fisch oder Käse weiter.
So findet jeder in der Familie seinen persönlichen Liebling. Dabei verwendet der Autor nicht etwa profanes Flaschenketchup, sondern empfiehlt ausschließlich selbst hergestellte Soßen. Denn das schmeckt man!
Doch damit nicht genug; Man findet auch die Rezepte zu coolen Beilagen wie Süsskartoffel-Chips oder Cole Slaw. Und für die Gemüsefans hat Ruben auch noch das eine oder Salat-Rezept parat.
Zu guter Letzt sind noch passende Nachspeisen erläutert – die schließen ja bekanntlich den Magen. Wer also mal was Anderes als den klassischen Burger essen und auf seiner nächsten Party exotischere Varianten offerieren will, dem sei dieses Burger-Buch wärmstens empfohlen!
Nur eins solltet ihr noch beachten: Wie bei jedem Essen steht und fällt der Geschmack mit der Qualität der Zutaten. Also immer nur bestes Material verwenden – wie im Holy Burger.
Wir verlosen übrigens ein Exemplar von „Better Burger“ – unter allen, die diesen Post auf unserer Facebook-Seite teilen.
*