Wer der schmalen Privatstraße von Kreuth aus folgend einen ersten Blick erhascht, entdeckt ein fast schon märchenhaftes Ensemble aus Kirche und Gasthaus, eingebettet in ein imposantes Bergpanorama – willkommen in Wildbad Kreuth! Das Herzogliche Gasthaus Altes Bad ist für uns eines der schönsten Lokale, die Bayern zu bieten hat. Es ist zugleich ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen durch eine fast schon magisch anmutende Gegend…
Die Geschichte von Wildbad Kreuth
Die Wasser, die in Kreuth seit jeher herunterfließen, enthalten Jod, Schwefel und Eisen – ihre Wirkung ist gesundheitsfördernd. Im 15. Jahrhundert errichten die Tegernseer Mönche daher ein Naturbad im Wald, in der Folge baut einer der Äbte ein Badhaus, sein Nachfolger schließlich eine Kapelle mit Zwiebelturm.
1818 kauft König Max I. Joseph von Bayern den Komplex und beauftragt Leo von Klenze mit der Errichtung eines Prachtbaus auf der gegenüber liegenden Seite der Pferdekoppel. Die Quellen werden weitergeleitet und dorthin verlegt. Nun beginnt die glanzvolle Zeit des Wildbads, das Gäste wie Kaiser Franz von Österreich, den russischen Zaren und die Familie Mann anzieht. Ab 1975 ist es der Tagungsort der CSU, bis 2016 der Pachtvertrag zwischen den Wittelsbachern und der Partei ausläuft.
Das Herzogliche Gasthaus Altes Bad in Kreuth
Im gegenüberliegenden Herzoglichen Gasthaus Altes Bad, das im 19. Jahrhundert in eine Gaststätte verwandelt wird, kehren derweil Adelige und Bürgerliche, Bayern und Zugereiste, Genießer und Wanderer ein, angezogen vom traditionellen Ambiente und der guten bayerischen Küche.
“Wer hier aus der Gegend stammt, kennt das Alte Bad. Seit jeher kehrt man hier an Feiertagen, Geburtstagen oder Hochzeiten, nach Bergtouren oder mit dem Partner ein. Oder man lässt sich von Kreuth aus mit der Pferdekutsche her fahren, das ist vor allem im Winter wunderbar romantisch.”
Gabi Stobel, Tourismusbehörde Kreuth
Das Tegernseer Bauernhaus hat in der Tat viel Charme, dennoch wird das Restaurant, das zwei Jahrhunderte mit Bravour überstanden hat, von der Pandemie ins wirtschaftliche Aus getrieben und schließt 2022. Im Jahr darauf wird das Alte Bad Kreuth von Hotelier Korbinian Kohler wiedereröffnet. Ein Visionär, der in den letzten zwölf Jahren rund um den Tegernsee eine Reihe in Dornröschenschlaf versunkene Immobilien wachgeküsst hat, darunter das Bachmair Weissach und das Bussy Baby.
Frisch gekalkt leuchten heute die Wände der vier Stuben auf, um Fenster und Türen ranken sich kunstvoll Lüftl-Malereien. Fein gepinselte Eichelranken sorgen für weiteres regionales Flair. Hier gibt es aschblonde Fichtenbänke, mit feinem Leder bezogen und mit Kissen bestückt, deren Leinenhüllen ebenfalls etwas Besonderes sind. Die Gmunderin Martina Gistl produziert sie auf Wunsch in kleinen Mengen in einem uralten Handdruckverfahren.
“Mir liegt es am Herzen, etwas aus der Region heraus zu entwerfen, in der ich lebe und aufgewachsen bin. Ich mag es, die Identität des bayerischen Tegernsees im Material und in der Stimmung wiederzufinden.”
Korbinian Kohler, Hotelier
Korbinian Kohler und die Interior-Designerin Nora Witzigmann haben sich bewusst für traditionelle bayerische Muster aus der Region entschieden. Nicht nur Stein- und Holzböden, auch die Zugpendelleuchten mit blumenbemalten Glasschirmen aus dem 19. Jahrhundert sind original erhalten, die schweren Eichenplatten der Gasthaustische frisch aufbereitet.
Traditionsküche mit Zutaten aus der Kreuther Natur
Auf den Tellern landet bayerische Traditionsküche, so wie sie sein soll: herzhaft, großzügig, ehrlich, denn auf der Speisekarte steht, was die Kreuther Natur zu bieten hat. Die Käsespezialitäten stammen aus der Naturkäserei Kreuth, Wild und Pilze aus den umliegenden Wäldern, Fisch aus der nahe gelegenen Herzoglichen Fischzucht (sie sind im Bergwasser groß geworden) – und Zutaten von anderen ausgewählten Partnern aus der unmittelbaren Umgebung. Flüssige Seelennahrung liefert die Tegernseer Brauerei.
In historisch herzoglichem Ambiente, wo einst Könige und Kaiser gespeist haben, kommt Feines aus Bayern auf den Tisch: Denn hier wird gejagt, gefischt, gekocht und gebeizt, wie es im Tegernseer Tal seit Jahrhunderten Tradition ist.
Herzogliches Gasthaus Altes Bad, Wildbad Kreuth 2, 83708 Kreuth. Tel. +49 (0) 8029 304 Geöffnet Mi - So 12 bis 22 Uhr, warme Küche 12 bis 21 Uhr.