Update 2024: Das "Drunken Dragon" gibt es leider nicht mehr. Der neue Laden heißt "The Foundry" und serviert urbanes Soulfood. Weitere Restaurants-Tipps haben wir hier für euch.
Während die Corona-Krise manche Gastronomen zu lähmen scheint, nutzen andere die Zeit, um ihr Lokal und die Karte neu zu gestalten. So wie Christian Ribitzki von „The Drunken Dragon Bar“, der auch den Hutong Club in Schwabing betreibt – übrigens eines meiner Lieblingsrestaurants.
Im Rahmen des Relaunches hat Christian Ribitzki die „Drunken Dragon Bar“ im Münchner Glockenbach-Viertel von NYC-Style in ein typisch asiatisches Food-Lokal gewandelt. Würde in einem neuen James Bond-Film eine asiatische Bar auftauchen, würde sie mit Sicherheit so aussehen: dunkle Wände, bunte Leuchtreklame an den Wänden, vergilbte Werbebanner und versteckte Schreine entführen einen sofort in einen der Ausgeh-Distrikte asiatischer Großstädte.
Neues Highlight: Fried Chicken
Speisemässig findet man immer noch die „Klassiker“ auf der Karte, die wie im Schwabinger Schwestern-Restaurant Hutong Club im „Family-Style“ gereicht werden: Es darf jeder überall naschen. Allerdings ist im „Drunken Dragon“ der neue Star von Küche und Karte das Hähnchen, besser bekannt unter Fried Chicken. Das gibt es in Asien beinahe an jeder Ecke, bei uns ist es noch weniger bekannt.
Wer allerdings jemals das butterzarte Fleisch mit der reschen Kruste gekostet hat, wird davon nicht mehr so schnell loskommen. Gleich in mehreren Styles wird in der DDB das frittierte Hühnchen angeboten, vom klassisch koreanischem über taiwanesisch bis hin zu einem sehr, sehr leckeren Honig-Butter-Chicken. Das ist vielleicht nicht immer gut für die Hüfte, aber dafür Balsam für die Seele.
Asiatisch inspirierte Drinks
Passend zur wirklich grandiosen asiatischen Küche serviert man in der DDB ausgefallene Cocktails, die mit dem Profi-Bartender Oliver von Carnap konzipiert wurden. Sehr empfehlen kann ich euch beispielsweise „Sichuan Summer“ mit Mandarine, Koriander-Essenz und Spumante oder aber „Smoky Mule“ mit Gin, Holunderblüte und Ingwer-Bier.
Neu im Angebot: Take Away
Ganz neu ist auch der Take Away-Service, wo ihr euch die ganzen Leckereien auch für zuhause oder für ein Picknick an der Isar in abholen könnt.
Wer allerdings Sehnsucht nach Asien und seinen Foodmärkten hat, sollte unbedingt im Restaurant reservieren. Die Mischung aus dunklem Ambiente mit den wunderbaren Aromen aus der Küche beamt einen sozusagen direkt Richtung Bangkok oder Singapur. So geht Fernreisen in Zeiten von Corona!
Drunken Dragon Bar, Müllerstraße 51, 80469 München, Tel. 089 24216115.