Wie kaum eine Metropole auf der Welt ist Berlin bekannt für seine Feier- und Partyexzesse. So verwundert es nicht, dass eine solche Szene auch nach Getränken auf Hauptstadtniveau verlangt. Eine der bekanntesten Brennereien der Spree-Metropole sind die Berliner Brandstifter, die es 2009 mit ihrem nach Waldmeister schmeckendem Gin zu einer weit über die Grenzen der Stadt reichenden Berühmtheit gebracht haben. Ihr neuester Coup ist ein 16 Jahre gelagerter Kornbrand…
16 Jahre im Limousin-Holzfass gereifter Kornbrand
Was viele nicht wissen: Schon vorher haben die Berliner Brandstifter ein typisch deutsches Getränk aufgefrischt – den Kornbrand. Nun, 16 Jahre später, bringen sie diesen auf eine neue Qualitätsstufe mit einer auf 838 Flaschen limitierten, 16 Jahre im Limousin-Holzfass gelagerten Edition – dem Berliner Brandstifter 16 Jahre gelagertem Kornbrand. Damit dürfte der früher verpönte Schnaps seinen Weg aus den Trinkhallen hin zu mondänen Bars und Salons gefunden haben.
Schmeckt nach Trauben und Karamell
Schon optisch überzeugt der Kornbrand mit seiner golden schimmernden Farbe, wie er leicht ölig im Glas liegt. Auch geschmacklich liegt er nahe am französischen Nationalgetränk, dem Cognac. Durch die lange Lagerung in den Eichenfässern entwickelte er leichte Noten von reifen Trauben mit Anklängen von Karamell mit einem sehr weichen Abgang. Damit rückt der Kornbrand Richtung Whiskey und wird am besten auf Eis oder als “Old Fashioned” genossen. Hier ein Rezept von Bernhard Schinkel aus dem “Butter und Korn” Berlin:
- 6 cl Berliner Brandstifter 16 Jahre gelagerter Kornbrand
- 0,5 cl Vanillesirup
- 3 Dashes Grapefruitbitter
- 1 getrocknete Scheibe Limette
- Kornbrand in ein mit Eis gefülltes Glas Eis geben, Sirup und Bitter hinzufügen und mit der Limette garnieren.
Auch sehr fein: der Gin, rot wie die Liebe
Wer trotz all dem nicht auf Kornbrand umschwenken und am Gin festhalten will, den sei die auf 6.666 Flaschen limitierte Kunstedition in Zusammenarbeit mit Sven Marquardt, dem legendären Türsteher des Berghain und Fotografen, empfohlen.

Durch die Zugabe von Rosen, Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren ist hier ein besonders milder und fruchtiger Gin entstanden, der jede Hausbar bereichern dürfte. Seine rote Farbe – schließlich widmet sich diese Edition auch dem Thema Liebe – setzt auch optisch einen Glanzpunkt.

Die große Leidenschaft des Gründers des Labels Berliner Brandstifter, Vincent Honrodt, ist allerdings der Kornbrand, da schon dessen Urgroßvater aus regionalem Getreide edle Brände herstellte und ihn damit zur Gründung des Labels inspirierte. Somit stellt der Berliner Brandstifter 16 Jahre gereifter Kornbrand den Höhepunkt eines langen, Generationen übergreifenden Weges dar und bündelt die Brenn-Erfahrung aus Jahrzehnten. Ein Sammlerstück für alle Connaisseure edler Tropfen!
BRU’S verlost eine Flasche des 16 Jahre gelagerten Kornbrands
Und nun die good news: Ihr könnt eine der streng limitierten Flaschen des 16 Jahre gelagerten Kornbrands der Berliner Brandstifter im Geschenkset samt Glas im Wert von 120 Euro (!) gewinnen.

Dafür müsst ihr nicht viel tun:
- Teilt diesen Beitrag auf FB oder auf Instagram und markiert brusworld
- Markiert jemanden, der sich über den Kornbrand auch freuen würde
- folgt den Berliner Brandstiftern auf Instagram
Teilnahmeschluss ist der 29. August 2021 um 23.59 Uhr, der Gewinner wird direkt benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Weitere Empfehlungen zu Spirituosen, die ihr unbedingt mal probieren solltet, findet ihr hier.
* Anzeige