Sport ist ein Thema, das viele Menschen verbindet – egal ob sie ihn selbst betreiben oder nur passiv verfolgen. Denn beim Sport geht es nicht nur um Leistung oder Geld, es geht vor allem Emotion. Das „Sport“-Buch aus dem Becker Joest Volk Verlag zeigt in 150 eindrucksvollen Fotos Momente des Triumphs und Augenblicke des Scheiterns. Es zeigt, wozu wir Menschen fähig sind, wie wir unsere Grenzen überwinden und gegen die Natur ankämpfen. Beispielhaft ist das berühmte Foto des legendären Surfers Garrett McNamara vor dem Leuchtturm in Nazaré, wie er eine 30 Meter (!) hohe Welle surft.
Der Starnberger Fotograf Stefan Pielow hat ganze Arbeit geleistet und über viele Monate unzählige Fotos der internationalen Sportfotografie gesichtet. Die schönsten, bewegendsten und kuriosesten hat er in dem Buch „Sport“ versammelt, unterstützt von Kommentaren des renommierten Hamburger Autoren und Reporters Emanuel Eckardt.
Aber das üppig bebilderte Buch hat noch eine andere Botschaft: Nämlich, dass es nicht viel braucht, um Sport zu machen; dass man zum Beispiel auch in Krisengebieten und den ärmsten Regionen der Welt noch Zeit, Platz und Möglichkeiten findet, seinen Idolen nachzueifern.
Die oftmals spektakulären Aufnahmen offenbaren aber auch die mächtige Schönheit der Natur, wie zum Beispiel das Foto der Kajak-Fahrer an den afrikanischen Victoria Falls, seit 1989 Teil des UNESCO-Weltnatur-Erbes. Orte wie diese gilt es zu bewahren.
Ich nehme das Buch, das seinen Platz auf meinem Wohnzimmertisch bereits gefunden hat, immer wieder gern zur Hand, denn es inspiriert mich. Und es macht Lust, mal wieder an die eigenen Grenzen zu gehen und sie mit einem beherzten Sprung zu überwinden.
Stefan Pielow (Hrsg.), Emanuel Eckardt: Sport. Becker Joest Volk Verlag. 49,95 Euro.
*